#t3cmd TYPO3 Camp Mitteldeutschland
Vernetzung und Fortbildung in der Welt von TYPO3
Das TYPO3 Camp Mitteldeutschland ist der Treffpunkt für alle TYPO3-Enthusiasten und Interessierte. Hier vernetzt Du dich, tauschst Wissen aus und erlebst die neuesten TYPO3-Innovationen in einer interaktiven und inspirierenden Umgebung.
TYPO3 Camp Mitteldeutschland 2025
#t3cmd 2025 - Safe the date!
20. bis 22. März 2025 in Jena

TYPO3 Camp Mitteldeutschland
Was ist ein TYPO3 Camp?
TYPO3-Wissen vertiefen und Verbindungen in der Community stärken
Ein TYPO3 Camp ist ein Ereignis, bei dem sich Menschen, die sich für TYPO3 interessieren, treffen. TYPO3 ist ein beliebtes und starkes Content Management System (CMS), das viele für das Erstellen von Webseiten nutzen. Bei einem TYPO3 Camp kommen Entwickler, Webdesigner, Redakteure und andere TYPO3-Nutzer zusammen. Sie teilen ihr Wissen, lernen Neues und tauschen sich aus.
Bei einem TYPO3 Camp stehen Vorträge und Workshops im Mittelpunkt. Hier teilen Experten und Enthusiasten ihre Kenntnisse über neue Techniken und diskutieren wichtige Aspekte von TYPO3. Neben technischen Themen geht es auch um Webdesign, Suchmaschinenoptimierung und allgemeine Fragen zu Websites. Diese Vielfalt an Themen bereichert die Präsentationen und Workshops. Sie bilden das Herz des Barcamps und fördern einen lebhaften Austausch und das gemeinsame Lernen.
Ein wichtiges Merkmal von TYPO3 Camps ist der offene Austausch. Jeder kann Fragen stellen und sein Wissen teilen. Das Ziel ist, dass alle Teilnehmer etwas Neues lernen und die TYPO3-Community stärker wird. Diese Camps sind ideal für alle, die nicht nur TYPO3 besser verstehen und nutzen, sondern auch ihre Verbindungen in der Community stärken und ihr Netzwerk erweitern möchten.
Entdecken, Teilen, Inspirieren
Ablauf eines TYPO3 Camps
Netzwerken, Lernen und Spaß in dynamischer Atmosphäre
Der typische Ablauf des TYPO3 Camp Mitteldeutschland umfasst zwei Camp-Tage und ein Get-Together am Vorabend des Camps. Der Ablauf sieht üblicherweise so aus:
- Get-Together am Vorabend: Dies ist ein informelles Treffen in einer coolen Location, das den Teilnehmern die Möglichkeit bietet, sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen und auszutauschen. Solche Locations tragen dazu bei, eine lockere und angenehme Stimmung zu schaffen, ideal für den Start des Netzwerkens und des Austauschs untereinander.
- Erster Camp-Tag:
- Eröffnung und Begrüßung.
Sessionplanung, bei der Teilnehmer ihre Themen vorschlagen und der Tagesablauf festgelegt wird.
- Durchführung der Sessions mit Pausen dazwischen.
- Gemeinsame Aktivitäten am Abend, wie Networking oder geselliges Beisammensein.
- Zweiter Camp-Tag:
- Fortsetzung der Sessionplanung für den Tag.
- Weitere Sessions und Diskussionsrunden.
- Abschlussveranstaltung mit Rückblick und eventuell Ausblick auf zukünftige Veranstaltungen.
Struktur eines typischen Camp-Tages
Der Ablauf eines Camp-Tages bei einem TYPO3 Camp ist meist wie folgt strukturiert:
- Begrüßung und Einführung: Der Tag beginnt mit einer Begrüßung und Einführung, bei der organisatorische Hinweise gegeben werden.
- Sessionplanung: Teilnehmer schlagen Themen für Sessions vor. Diese Vorschläge werden gesammelt und diskutiert, um den Tagesplan zu erstellen.
- Durchführung der Sessions: Die Sessions finden statt. Jede Session dauert in der Regel 45 Minuten und kann ein Vortrag, Workshop oder eine Diskussionsrunde sein.
- Pausen: Zwischen den Sessions gibt es Pausen, die Gelegenheit für Networking und informellen Austausch bieten.
- Abschluss: Am Ende des Tages gibt es oft eine Abschlussrunde, in der die Erkenntnisse des Tages zusammengefasst und besprochen werden.
Wir sehen uns #t3cmd
TYPO3 Camp Mitteldeutschland 2025
Dieses mal in Jena!
Das TYPO3 Camp Mitteldeutschland 2025 wird von den Firmen Davitec GmbH, dreistrom.land AG und fucodo GmbH organisiert. Die erfolgreiche Organisation in den letzten Jahren hat dieses Camp zu einzigartigen Ereignissen gemacht. Zudem sind sehr viele Helping-Hands im Einsatz, teilweise verborgen und unbekannt im Hintergrund, welche das TYPO3-Camp immer wieder zu der großartigen Veranstaltung machen, wie wir es kennen.
Ein herzliches Dankeschön an dieses tolle Team für ihren kontinuierlichen Einsatz und Beitrag zur TYPO3-Community. Ihr macht einen großartigen Job!
Wann und Wo?
Das TYPO3 Camp Mitteldeutschland 2025 findet vom 20. bis 22. März 2025 statt.
Der Veranstaltungsort ist die Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Anfahrt auf Google Maps Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena.
Tickets
Tickets könnt ihr Euch hier sichern! https://typo3-camp-mitteldeutschland.de/tickets
Solltet ihr bereits ein Ticket erworben haben, könnt aber am Camp nicht teilnehmen, gebt anderen Interessierten die Chance, euer Ticket zu übernehmen.
Ihr könnt dazu gern folgende Kanäle nutzen:
Anwendertag vor dem TYPO3 Camp
Anwendertag
Ein Tag für Austausch und Inspiration
Beim TYPO3 Camp 2025 erwartet uns ein spannendes neues Format: Am Donnerstag vor dem eigentlichen Camp findet ein Anwendertag statt. Dieser richtet sich nicht nur an TYPO3-Redakteure, sondern ist auch für Integratoren und Entwickler von großem Interesse.
Das Ziel des Anwendertags ist ein aktiver Austausch zwischen denjenigen, die Websites erstellen, und denjenigen, die diese tagtäglich nutzen und mit Inhalten füllen. Redakteure können ihre Bedürfnisse und Herausforderungen schildern, während Integratoren und Entwickler Einblicke in technische Lösungsansätze geben. Gemeinsam werden so praxisnahe Ansätze erarbeitet, die beiden Seiten helfen.
Diese Interaktion bietet eine einmalige Gelegenheit, die Perspektiven der anderen Seite zu verstehen, Arbeitsprozesse zu optimieren und voneinander zu lernen. Mit Sicherheit wird der Anwendertag eine wertvolle Ergänzung für alle Teilnehmer des TYPO3 Camps sein – sei es zur Inspiration, zum Netzwerken oder um konkrete Anregungen für die tägliche Arbeit mitzunehmen.
Mehr Informationen zum TYPO3 Anwendertag findest Du auf der Website #t3cmd.
Rückblicke
TYPO3 Camp Mitteldeutschland
#t3cmd Innovation, Vernetzung, Inspiration
Recap #T3CMD 2024
Ein inspirierendes Event voller Highlights – Wir sagen Danke und freuen uns auf 2025!
Das TYPO3 Camp Mitteldeutschland 2024, das vom 14. bis 16. März im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden stattfand, war ein herausragendes Ereignis für die TYPO3-Community. Die Veranstaltung bot eine ideale Plattform für Entwickler, Designer und Redakteure, um sich auszutauschen, Wissen zu vertiefen und die neuesten Entwicklungen im TYPO3-Universum zu erleben.
Schwerpunktthemen des Camps:
Künstliche Intelligenz (KI): Die Integration von KI in TYPO3 war ein zentrales Thema. In der Session zur "AI Suite Extension" wurde gezeigt, wie verschiedene KI-Anbieter für Text- und Bildbearbeitung nahtlos in den redaktionellen Workflow eingebunden werden können.
TYPO3 REST API: Thomas Grießbach präsentierte die Erweiterung "nnrestapi", die es ermöglicht, TYPO3 um eine REST-API zu erweitern. Durch eine Live-Demo wurde ein praxisnaher Einblick in die Verwendung und den möglichen Einsatz in TYPO3-Projekten gegeben.
Projektmanagement: Diskussionen über Agilität, Budgetierung und die Herausforderungen im Projektmanagement standen im Fokus. Besonders das Thema Ticketerstellung und -schätzung wurde intensiv besprochen.
Visual Regression Tests: Axel Böswetter stellte das Tool "BackstopJS" vor, das dazu dient, unerwünschte visuelle Veränderungen auf Websites nach Updates oder Änderungen zu identifizieren.
Veranstaltungsorte der Abendevents:
Get-Together am Donnerstagabend: Dieses fand in der Szenekneipe "Die 100" statt, einem beliebten Treffpunkt in Dresden.
Party am Freitagabend: Die Feier wurde in der Kunsthalle im Kraftwerk Mitte veranstaltet, einer beeindruckenden Location, die für ihre kulturellen Events bekannt ist.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Organisatoren – Davitec GmbH, TRITUM GmbH und fucodo GmbH – sowie den zahlreichen Helping Hands, die im Hintergrund zum Erfolg des Camps beigetragen haben. Ihr Engagement und eure Leidenschaft haben das Camp zu dem gemacht, was es war: eine inspirierende und bereichernde Veranstaltung für alle Teilnehmer.
Wir von FIZ soft sind stolz darauf, das TYPO3 Camp Mitteldeutschland 2024 als Sponsor unterstützt zu haben. Es war uns eine Freude, Teil dieses großartigen Events zu sein und die Community aktiv zu fördern. Die vielfältigen Sessions, Workshops und Networking-Möglichkeiten haben uns begeistert und unseren Enthusiasmus für TYPO3 weiter gestärkt.
Mit großer Vorfreude blicken wir auf das kommende Jahr und freuen uns, auch 2025 wieder als Sponsor beim TYPO3 Camp Mitteldeutschland dabei zu sein. Wir sind überzeugt, dass das nächste Camp an die Erfolge von 2024 anknüpfen und erneut ein Highlight für die TYPO3-Community darstellen wird.
Für alle, die mehr über das TYPO3 Camp Mitteldeutschland erfahren möchten, stehen auf unserer Website weitere Informationen zur Verfügung.
Weitere Informationen zum #t3cmd 2024:
- Notes: Notizen zum Camp
- XIMA: Rückblick TYPO3Camp Mitteldeutschland 2024
- Wolfgang Wagner: Das war mein TYPO3camp Mitteldeutschland 2024
- IONOS: Innovative Einblicke und lebendige Community
#t3cmd Innovation, Vernetzung, Inspiration
Recap #T3CMD 2023
Technologische Trends und Gemeinschaftsgeist im Fokus
Das TYPO3 Camp Mitteldeutschland 2023 war ein wichtiger Treffpunkt für die TYPO3-Community. Das Camp bot Gelegenheiten zum Austausch und zur Weiterbildung. Highlights waren die lebendigen Diskussionen und interaktiven Workshops, die das tiefe Verständnis für TYPO3 und seine Anwendungen förderten. Die Teilnahme von führenden Experten und Enthusiasten bereicherte das Camp mit vielfältigen Perspektiven und innovativen Ideen. Diese Erfahrungen stärkten nicht nur das individuelle Wissen, sondern auch die Gemeinschaft als Ganzes. Highlights waren:
- Veranstaltungsort und Zeit: Das Camp fand vom 23. bis 25. März 2023 im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden, Deutschland, statt.
- Programm und Inhalte: Bei diesem Barcamp gestalten die Teilnehmer die Inhalte und Sessions selbst. Eine Session dauert 45 Minuten und kann entweder einen Vortrag oder eine Diskussionsrunde beinhalten. Die Themen werden zu Beginn jedes Camp-Tages gesammelt und bei der Sessionplanung kann jeder Teilnehmer ein Thema vorschlagen. Dies fördert eine offene Atmosphäre und ermöglicht es den Teilnehmern, aktiv am Programm mitzuwirken.
- Fokus auf Künstliche Intelligenz, ChatGPT und Barrierefreiheit: Neben künstlicher Intelligenz und ChatGPT wurde auch das Thema Barrierefreiheit in Webanwendungen und Content-Management-Systemen wie TYPO3 behandelt. Dies umfasst den Einsatz von Technologien und Gestaltungsprinzipien, um Webseiten für alle Nutzer zugänglich zu machen, einschließlich derjenigen mit Behinderungen. Die Integration von ChatGPT kann dabei helfen, barrierefreie Inhalte effizienter zu erstellen und zu optimieren, indem sie den redaktionellen Prozess unterstützt und personalisierte, zugängliche Inhalte generiert. Solche Themen sind besonders wichtig, um eine inklusive und barrierefreie Webumgebung zu fördern.
- Netzwerkmöglichkeiten und Wissensaustausch: Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich mit anderen TYPO3-Enthusiasten auszutauschen und sich über Best Practices und erfolgreiche Anwendungsbeispiele zu informieren. Dieses Camp bot eine Plattform für intensiven Austausch und vertiefte Kenntnisse in den neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und TYPO3.
- Inspirierende und lehrreiche Erfahrung: Besucher des Camps konnten viele neue Ideen und Anregungen für ihre Arbeit gewinnen. Die Integration von KI in TYPO3 eröffnet spannende Möglichkeiten für die Zukunft der Webentwicklung. Das Camp bot eine inspirierende und lehrreiche Erfahrung für alle Teilnehmer, was dazu beitrug, die TYPO3-Community zu stärken und zu erweitern.
Zusammenfassend bot das TYPO3 Camp Mitteldeutschland eine großartige Gelegenheit für die TYPO3-Community, um sich zu vernetzen, Wissen auszutauschen und Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen zu gewinnen.
Weitere Informationen zum #t3cmd 2023:
- Notes: Notizen- und Linkseite zum Camp
- clickstorm: TYPO3 trifft KI beim Camp Mitteldeutschland 2023
- Wolfgang Wagner: Netzwerken, Lernen und Spaß #t3cmd
- Video: TYPO3 Camp Mitteldeutschland 2023 - 1. Tag
- Video: TYPO3 Camp Mitteldeutschland 2023 - 2. Tag
- #t3cmd
Schön war's