Um sich im Internet zu bewegen, wird zuerst ein Browser geöffnet. Danach rückt der Browser in den Hintergrund der Wahrnehmung. Tatsächlich werden jedoch viele Funktionen weiterhin durch den Browser ausgeführt, ohne dass man dies als User merkt. Um von allen Funktionen eines Browsers zu profitieren, sollte immer das aktuelle Update heruntergeladen werden.

Glossar Webdesign
Fachbegriffe zu Webseiten und Webdesign verständlich erklärt
Die wichtigsten Begriffe rund um besseres Webdesign und Webseiten
Glossar Webdesign
Browser
- notwendiges Hilfsmittel/Programm, um im Internet zu surfen
- Synonyme: Internet Browser, Webbrowser, Webprogramm
Was ist Browser?
kurze Erklärung
detaillierte Erläuterung
Browser bieten Möglichkeiten für die Individualisierung z.B. hinsichtlich Layout, Datenschutz, der Taskleiste und dem Speichern von favorisierten Internetseiten.
Eine einfache Antwort, welcher der beste Browser ist, gibt es nicht. Der Browser wird meist hinsichtlich der favorisierten Anwendungen ausgesucht. Auf neuen Geräten wird oft vom Hersteller oder durch den Arbeitgeber bereits ein Browser vorinstalliert.
Google Chrome: Dieser Browser ist international weit verbreitet. Mit Google Chrome sollen Google-Suchergebnisse besonders schnell angezeigt werden sollen. Google Chrome harmoniert genauso wie Mozilla Firefox besonders mit in TYPO3 angelegten Webseiten.
Mozilla Firefox: Firefox bietet eine interessante Funktion aus Marketingsicht. Bei Webseiten lassen sich die Metadaten leicht aufrufen: rechter Mausklick in ein weißes Feld des Webauftrittes und dann „Seiteninformationen anzeigen“ auswählen. Hier werden zwei Informationen angeboten, die für die Suchmaschinenoptimierung interessant sind: „Title“ im grauen Bereich und „description“ im weißen darunter liegenden Bereich. Title und description bilden gemeinsam den Text des Snippets. Das ist das Suchergebnis, dass von Google angezeigt wird. Falls für Title und description kein Text formuliert und in den Metadaten hinterlegt wird, nimmt die Suchmaschine hilfsweise eine Überschrift und die Anfänge des Fließtextes der Startseite. Die Texte der Startseite wurden jedoch für einen anderen Zusammenhang geschrieben und können im Umfeld des Suchergebnisses skurril wirken.
Microsoft Edge: Der Browser wurde gemeinsam mit Windows 10 von Microsoft veröffentlicht. Der Vorgänger wurde unter dem Namen Microsoft Internet Explorer bekannt.
Opera: Dieser Browser aus Norwegen wirbt mit schnellem Surfen, einem niedrigen Energieverbrauch, einem Werbeblocker und Anonymität beim Surfen.
Extensions im Browser: Hinter der Erweiterung oder einem Add-on steht folgende Idee: Um eine bestimmte Funktion auszuführen, muss nicht zeitaufwendig ein weiteres Programm geöffnet werden. Der Browser erfüllt die Funktion – vielleicht nicht in vollem Umfang, aber ausreichend. Da ein Browser für das Surfen im Internet notwendig ist, bieten sich Browser dazu an, über solche Extensions weitere Funktionen zu erfüllen.
Browser und Webseiten: Webagenturen prüfen, ob die von ihnen programmierten Webseiten in verschiedenen üblichen Browsern korrekt dargestellt werden und die Bedienelemente funktionieren.
weitere Fachbegriffe im Webdesign, die Sie auch interessieren könnten...
- Bootstrap
- Fertige Elemente für Webseiten, die von Twitter kostenfrei zum Download bereitgestellt werden
- Relaunch
- Der Relaunch einer bereits bestehenden Website bedeutet ein Neuaufsetzen dieses Webauftrittes.
- Duplicate Content
- Doppelt vorhandener Inhalt. Gilt als negativ für das SEO.
- Core Web Vitals
- Googles Update im Sommer 2021: Bewertet werden Ladezeit, Reaktionszeit und die Stabilität der Darstellung.
- Stylesheet
- Sprache aus der Informationstechnik. Dient der Darstellung von Inhalten oder Benutzeroberflächen.