Bei der Ergebnisanzeige nach einer Unternehmenssuche wird meist der Google My Business-Eintrag mit angezeigt. Dies stellt sowohl eine Mehrangebot an Information als auch eine vertrauensbildende Maßnahme dar: Mit Google My Business öffnen sich die Unternehmen der Bewertung.

Glossar Webdesign
Fachbegriffe zu Webseiten und Webdesign verständlich erklärt
Die wichtigsten Begriffe rund um besseres Webdesign und Webseiten
Glossar Webdesign
Google My Business
- kostenfreies Darstellungsformat bei Google für Unternehmen
Was ist Google My Business?
kurze Erklärung
detaillierte Erläuterung
Google My Business gibt dem interessierten Leser erste und kompakte Informationen zu einem Unternehmen. Google My Business bietet auch statistische Funktionen: Suchanfragen und Aufrufe hinsichtlich des eigenen Unternehmens werden ausgewertet und grafisch dargestellt.
Grundlage: Basis für das Anmelden von Google My Business ist ein Google-Konto. Das Google-Konto ist kostenlos und bietet weitere interessante Funktionen, beispielsweise den gemeinsamen Zugriff auf ein Textdokument in Echtzeit.
Bilder: Die hinterlegten Bilder sollten im kleinen Format des Google My Business-Eintrages gut erkennbar sein. Das Format ist nahezu quadratisch. Nicht jedes im breiten oder hochkant Smartphone-Format erstellte Foto eignet sich für das nahezu quadratische Format; es besteht die Gefahr, dass wesentliche Bildinhalte abgeschnitten werden.
Text: Google My Business bietet die Möglichkeit, einen eigenen Text für das Unternehmen zu hinterlegen. Hierfür sollte nicht ein bereits bestehender Text verwandt werden, sondern ein individueller Text für den Auftritt bei Google My Business formuliert werden.
Pflege: Bilder können selbst hinterlegt werden. Google ordnet jedoch auch Bilder nach eigenem Ermessen zu. Innerhalb der geöffneten Bilder kann auf ein Menü zugegriffen werden, um unpassende Bilder oder solche schlechter Qualität entfernen zu lassen.
Google Maps: Der Eintrag des eigenen Unternehmens ist sowohl für ortsfremde als auch für ortskundige Besucher eine sinnvolle visuelle Hilfe und erleichtert das Auffinden. Unternehmen erhalten bei Google Maps eine Standortflagge und einen Namenseintrag. Die Flaggen unterscheiden sich farblich und geben über ein Icon einen Hinweis auf die Gattung des Unternehmens. Erfahrene Nutzer von Google Maps planen ihre Route inkl. der komfortablen Auswahl eines Parkplatzes. Mit der Karten-Darstellung lässt sich ein nahes Parkhaus finden, mit der Satellit-Funktion weitere Parkmöglichkeiten entdecken.
Kontaktdaten: Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten sind bei Google My Business schneller auffindbar, als diese Informationen einzeln von einer Website zu beschaffen. Die URL für die eigene Website wird für Kunden hinterlegt, die mehr wissen möchten.
Erstellen eines Google My Business-Eintrages mit Support durch eine Webagentur: Der Eintrag bei Google My Business kann trittsicher durch eine Webagentur vorgenommen werden. Das Ergebnis sollte nach einer Weile gesichtet werden mit dem Fokus, ob die hinterlegten Bilder geeignet erscheinen.
weitere Fachbegriffe im Webdesign, die Sie auch interessieren könnten...
- Webmaster Tools
- Werkzeuge, mit denen der Webmaster die Webseite analysiert oder verbessert
- Website
- Auftritt eines Unternehmens, einer Organisation oder einer Privatperson mit einer eigenen Webpräsenz im Internet.
- responsive
- Bei einem responsive Webdesign passt sich die Website in Darstellung und Bedienung dem Gerät an, über das sie aufgerufen wird.
- XML
- XML steht für Extensible Markup Language und wird für strukturierte Daten genutzt
- Bootstrap
- Fertige Elemente für Webseiten, die von Twitter kostenfrei zum Download bereitgestellt werden