Springe zur HauptnavigationSpringe zum HauptinhaltSpringe zu den Kontaktdaten und SupportSpringe zum Footer
Schnelles Hilfe und Support für Websites und TYPO3

Webdesign Glossar

Verständlich erklärt: Webdesign, SEO & co.

Wir haben für Sie ein umfassendes Webdesign Glossar erstellt, das Ihnen hilft, die Welt des Webdesigns und TYPO3 besser zu verstehen. Mit diesem Glossar erhalten Sie klare und verständliche Erklärungen zu Fachbegriffen, die Sie in Ihren Projekten unterstützen. Es ermöglicht Ihnen, komplexe Themen leichter zu erfassen und fördert Ihr Wissen in diesem Bereich, was für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Webprojekte entscheidend sein kann.

TYPO3 Association Bronze MemberTYPO3 CMS Certified Integrator (TCCI)

Glossar Webdesign

Google

Weltweit meistgenutzte Suchmaschine für das Internet

Was ist Google?

kurze Erklärung

Google hat sich Anfang des 21. Jahrhunderts als beliebteste Suchmaschine etabliert.

Weitere Bereiche von Google sind z.B. Google Maps (Karten inkl. Anzeigen von Verkehrstaus), Google Earth (teilweise in 3D-Darstellung), Gmail und Google My Business für die Präsentation von Unternehmen. Diese Dienste werden für Nutzer kostenfrei bereitgestellt.

Google finanziert sich über Google Ads. Hierbei handelt es sich um kostenpflichtige Suchergebnisse.

In Deutschland verbreitete alternative Suchmaschinen zu Google sind u.a. BING, DuckDuck, Startpage, Fireball, MetaGer.

Zurück

weitere Fachbegriffe im Webdesign, die Sie auch interessieren könnten...

Description
Teil der Metadaten. Dient der Suchmaschine als Beschreibung des Inhalts einer Website.
Customer Journey
Der Weg, den ein interessierter Kunde beschreitet. Im Webdesign wird darunter der Pfad des Besuchers auf einer Website verstanden.
Dienstleistungsvertrag
Vereinbarung über die Erbringung von Dienstleistungen für einen längeren Zeitraum.
Google Lighthouse
Ein kostenfreies Tool, um die Qualität von Websites zu messen und das Ranking zu verbessern.
Responsive Webdesign
Responsive Webdesign passt Ihre Website automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen an, verbessert die Benutzererfahrung und steigert die Konversionsraten.