Springe zur HauptnavigationSpringe zum HauptinhaltSpringe zu den Kontaktdaten und SupportSpringe zum Footer
Schnelles Hilfe und Support für Websites und TYPO3

Webdesign Glossar

Verständlich erklärt: Webdesign, SEO & co.

Wir haben für Sie ein umfassendes Webdesign Glossar erstellt, das Ihnen hilft, die Welt des Webdesigns und TYPO3 besser zu verstehen. Mit diesem Glossar erhalten Sie klare und verständliche Erklärungen zu Fachbegriffen, die Sie in Ihren Projekten unterstützen. Es ermöglicht Ihnen, komplexe Themen leichter zu erfassen und fördert Ihr Wissen in diesem Bereich, was für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Webprojekte entscheidend sein kann.

TYPO3 Association Bronze MemberTYPO3 CMS Certified Integrator (TCCI)

Glossar Webdesign

CSS

Das Cascade Style Sheet, kurz CSS, ist eine wichtigste Designsprachen für die Erstellung von Webseiten.
Synonyme: Cascade Style Sheet, SASS, SCSS

Was ist CSS?

Kurze Erklärung

Gemeinsam mit HTML und JavaScript bildet CSS die Grundlage des modernen World Wide Web. CSS ist für Webdesigner hinsichtlich des Layouts interessant und wird vor allem in Zusammenhang mit HTML genutzt.


Detaillierte Erläuterung

Wir erklären den Begriff CSS so, dass der Nutzen von CSS für Sie als Unternehmen und Webseiteninhaber im Vordergrund steht. Dies ist keine technische Beschreibung, wie man CSS als Webdesigner in der Erstellung von Webseiten verwendet.

CSS und die Gestaltung einer Website: Eine Website enthält Texte, Bilder und andere Gestaltungselemente wie Tabellen und eingebundene Videos. Aufgabe der Webagentur ist es, diese verschiedenen Elemente in eine Form zu bringen, die für den Leser ansprechend ist. Dazu gehört eine attraktive Gestaltung, die das Thema gut strukturiert. Für das Layout der Website nutzt der Webdesigner deshalb das CSS, um HTML-Dokumente so zu formatieren, dass sie die Gestaltung annehmen, die sich der Betreiber der Webseite vorstellt. Den HTML-Dokumenten werden mit CSS-Befehlen Eigenschaften für das Layout zugeteilt.  

Zur Vereinfachung kann der Webdesigner sogenannte Klassen anlegen. Das ist eine Gruppe von Dokumenten, die bestimmte Eigenschaften haben. So wird die Arbeit des Webdesigners standardisiert und beschleunigt. Das bedeutet aber nicht, dass alles gleich aussieht. Durch die Zuordnung von Elementen auf Klassen wird die Gestaltung einheitlich in dem Sinn, dass sich ein harmonisches Gesamtbild für die Website ergibt.  

Im Zusammenhang mit CSS tauchen noch zwei Begriffe auf, die wir erwähnen möchten: SASS und SCSS.

SASS: Das ist ein sogenannter Preprocessor. Dabei handelt es sich um Dateien, die nicht ins Internet gelangen, sondern die nur auf dem Rechner des Webdesigners Anwendung finden. SASS stellt eine Vereinfachung für die Arbeit mit CSS dar. SASS-Dateien vollbringen Dinge, die CSS nicht leistet, deshalb stellt SASS eine gute Ergänzung für die Arbeit mit CSS dar.

SCSS: Bei SCSS handelt es sich ebenfalls um einen Preprocessor. Die Funktionen sind nahezu identisch mit SASS, die Syntax unterscheidet sich jedoch in einigen Punkten.

Zurück

weitere Fachbegriffe im Webdesign, die Sie auch interessieren könnten...

Core Web Vitals
Googles Update im Sommer 2021: Bewertet werden Ladezeit, Reaktionszeit und die Stabilität der Darstellung.
PageSpeed Insights
misst die Ladezeit einer Website
User Interface
Bedienoberfläche, mit der ein Nutzer Einstellungen vornimmt oder Befehle erteilt.
Website
Auftritt eines Unternehmens, einer Organisation oder einer Privatperson mit einer eigenen Webpräsenz im Internet.
Description
Teil der Metadaten. Dient der Suchmaschine als Beschreibung des Inhalts einer Website.