Bei Suchanfragen durchforstet die Suchmaschine nicht das gesamte Internet, sondern den eigenen Suchmaschinenindex.
Webdesign Glossar
Verständlich erklärt: Webdesign, SEO & co.
Wir haben für Sie ein umfassendes Webdesign Glossar erstellt, das Ihnen hilft, die Welt des Webdesigns und TYPO3 besser zu verstehen. Mit diesem Glossar erhalten Sie klare und verständliche Erklärungen zu Fachbegriffen, die Sie in Ihren Projekten unterstützen. Es ermöglicht Ihnen, komplexe Themen leichter zu erfassen und fördert Ihr Wissen in diesem Bereich, was für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Webprojekte entscheidend sein kann.

Glossar Webdesign
Suchmaschinenindex
- Ein Verzeichnis bzw. Inventar, den Suchmaschinen für vorhandene Webseiten und deren Inhalte anlegen
- Synonyme: Google-Index
Was ist Suchmaschinenindex?
Kurze Erklärung
Detailierte Erläuterung
Um passende Ergebnisse für eine Suchanfrage in Bruchteilen einer Sekunde anzuzeigen, geht die Suchmaschine geschickt vor. Google sendet bereits vor der Suchanfrage sogenannte Spiderbots los. Das bedeutet, Google schaut sich neue Webseiten an und notiert sich, auf welches Thema die neuen Webseiten spezialisiert sind.
Suchmaschinen lassen sich nicht genau in die Karten blicken, mit Sicherheit spielt der Nutzen der Website für den Leser eine Rolle. Die Erwartungshaltung sollte erfüllt oder sogar übertroffen werden: Informationen sind vorhanden, der Inhalt ist verständlich und gut strukturiert und zur Visualisierung um Bilder ergänzt.
Die Auswertung von Worten, besonders von einzelnen Keywords, geschieht durch eine künstliche Intelligenz recht zuverlässig.
Ebenso lässt sich eine durchdachte Struktur der Webseite am Menü und am Aufbau jeder einzelnen Seite erkennen. Das Vorhandensein von Überschriften, Zwischenüberschriften und Absätzen können die Bots direkt aus der Programmiersprache erkennen.
Die Spiderbots sehen sich auch bereits bestehende Webseiten an und prüfen, ob seit dem letzten Besuch Ergänzungen vorgenommen wurden. So erkennt die Suchmaschine, ob die Webseite gepflegt wird.
Nutzung des Suchmaschinenindexes aus Marketingsicht
Auftauchen der Website im Suchmaschinenindex: Eine Webseite erscheint nicht unmittelbar im Suchmaschinenindex, nachdem sie online gegangen ist. Geht ein neugegründetes Unternehmen mit einer Website erstmalig online, kann es mehrere Wochen dauern, bis für die Suche nach dem Unternehmensnamen ein sinnvolles Ergebnis erscheint. Der Webmaster kann die Website bei der Suchmaschine anmelden und die Indexierung damit beschleunigen.
Möglichst viel Publikum oder möglichst gezielt? An die Website kann man mit verschiedenen Strategien herangehen. Man kann ein breites Publikum anzusprechen. Dies birgt jedoch die Gefahr der Austauschbarkeit gegenüber anderen Webseiten; die Fokussierung geht verloren. Abhilfe schafft eine präzise Vorstellung von den Zielen der Website und von der Zielgruppe.
Long Tail Keywords: Suchanfragen werden zunehmend über Sprache eingegeben. Hierbei entstehen oft mehrere Keywords: die sogenannten Long Tail Keywords. Diese Suchanfragen sind meist detaillierter. Beispiel: dreiviertel Cargohose für Männer. Ein Shop, der diesen Artikel anbietet, sollte die Beschreibung ebenfalls detailliert formulieren, auch wenn ein nebenstehendes Bild das Kleidungsstück zeigt.
Snippet: Title und Descrition des Suchergebnisses werden in den Metadaten hinterlegt. Meist übernimmt Google dieses Angebot für die Texte der Suchergebnisse.
weitere Fachbegriffe im Webdesign, die Sie auch interessieren könnten...
- Landingpage
- Zielseite, auf der man nach dem Anklicken eines Suchergebnisses oder einer Google Ads Anzeige landet
- Google Fonts
- Google Fonts ist ein kostenloser Schriftarten-Dienst von Google, der Entwicklern Zugang zu einer großen Sammlung von Open-Source-Schriftarten bietet.
- Long Term Support
- Die Unterstützung für eine TYPO3 Version endet nicht mit Erscheinen des nächsten Major-Release.
- User Experience
- Die Erfahrung, die ein Nutzer bei dem Gebrauch einer Website macht.
- Shell
- Schnittstelle zwischen dem Menschen und der Maschine, um Befehle für ein Betriebssystem einzugeben