Springe zur HauptnavigationSpringe zum HauptinhaltSpringe zu den Kontaktdaten und SupportSpringe zum Footer
Schnelles Hilfe und Support für Websites und TYPO3

Webdesign Glossar

Verständlich erklärt: Webdesign, SEO & co.

Wir haben für Sie ein umfassendes Webdesign Glossar erstellt, das Ihnen hilft, die Welt des Webdesigns und TYPO3 besser zu verstehen. Mit diesem Glossar erhalten Sie klare und verständliche Erklärungen zu Fachbegriffen, die Sie in Ihren Projekten unterstützen. Es ermöglicht Ihnen, komplexe Themen leichter zu erfassen und fördert Ihr Wissen in diesem Bereich, was für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Webprojekte entscheidend sein kann.

TYPO3 Association Bronze MemberTYPO3 CMS Certified Integrator (TCCI)

Glossar Webdesign

Permalink

gleichbleibender Inhalt unter einem bestimmten link

Was ist Permalink?

Kurze Erklärung

Bei einem Permalink bleiben die Inhalte, die sich unter diesem link befinden, permanent gleich. Auf diese Weise können links für Zitate oder Referenzen genutzt werden.

Beispiel für keinen Permalink: Ein Link für das aktuelle Wetter würde keinen Permalink ergeben. Weil sich das Wetter täglich ändert, ändert sich auch der Inhalt.

Beispiel für einen Permalink: Ein Link, der die Länge eines Meters beziffert. Der Meter ändert sich nicht, deshalb würde sich dieses Thema für einen  Permalink anbieten.

In der Marketing-Kommunikation eignen sich Permalinks für Unternehmen, deren Historie von Bedeutung ist, wie Hersteller hochwertiger Luxusgüter oder Fahrzeuge der Oberklasse. Produkte früherer Dekaden oder Vintage-Kataloge können unter Permalinks hinterlegt werden.

Der Vorteil von Permalinks besteht darin, links von externen Seiten auf die eigene Website zu erhalten. Bei Sammlern von Uhren oder Autos würden Fans auf diese Permalinks verweisen. Durch die Links von externen Webseiten auf die eigene Webseite verbessert sich das SEO.

Zurück

weitere Fachbegriffe im Webdesign, die Sie auch interessieren könnten...

AdmPanel
Das TYPO3 Admin Panel ist ein nützliches Tool bei der Fehlersuche oder Qualitätskontrolle in TYPO3-Systemen für Entwickler, Integratoren und Redakteure.
SSL
Sicherheitsprotokoll für einen gesicherten Austausch von Daten im Internet
Community
Gemeinschaft von TYPO3 Entwicklern, die sich gegenseitig unterstützen
XML
XML steht für Extensible Markup Language und wird für strukturierte Daten genutzt
Suchmaschinenindex
Ein Verzeichnis bzw. Inventar, den Suchmaschinen für vorhandene Webseiten und deren Inhalte anlegen