Glossar Webdesign

Fachbegriffe zu Webseiten und Webdesign verständlich erklärt

Die wichtigsten Begriffe rund um besseres Webdesign und Webseiten

 

Glossar Webdesign

Webagentur

Agentur mit der Spezialisierung auf Webdesign und Webseiten
Synonyme: Werbeagentur, Internetagentur, Webdesignagentur, Webagenturen, Internetagenturen

Was ist Webagentur?

kurze Erklärung

Webagenturen erstellen Webseiten inkl. Beratungsleistung, Strategie und Suchmaschinenoptimierung


detaillierte Erläuterung

Seit der Verbreitung des Internets haben sich neben klassischen Werbeagentur weitere Spezialisten herausgebildet. Wir stellen die verschiedenen Agenturen vor und gehen auf die Aufgaben einer Webagentur ein.

Werbeagentur: Die klassische Werbeagentur der 80er Jahre entwickelte Anzeigen und schaltete sie in Zeitschriften. Werbeagenturen beschäftigen sich mit den Bereichen der Marketing-Kommunikation. Die heutigen Kunden sind anspruchsvoller geworden. Das Verständnis, wie man Kunden erreicht, ist umfassender. Trotzdem hat sich der Begriff Werbeagentur bis heute umgangssprachlich gehalten.

Internetagentur: Eine übergreifende Bezeichnung für Agenturen, die sich im Gegensatz zu Print auf das Internet konzentrieren.

Social Media Agentur: Hier steht die Auswahl des richtigen Social Media Kanals und der passenden Ansprache der Zielgruppe im Vordergrund.

Crossover-Agentur: Crossover bedeutet einen Mix aus verschiedenen Disziplinen.

Grafikdesign-Büro: Grafik-orientierte Agenturen beschäftigen sich mit der Entwicklung gestalterischer Elemente wie z.B. dem Logo eines Unternehmens.

 

Die Aufgaben einer Webagentur: Der Schwerpunkt einer Webagentur besteht darin, für Kunden einen Webauftritt zu erstellen. Dies kann eine Webseite oder auch ein online Shop sein.

Beratung: Vor Beginn der Arbeiten werden die geplanten Ziele besprochen und aufgrund der Aufgabenstellung  ein geeignetes Content Management System empfohlen. Die Kunden auf Vertriebsseite erfahren innerhalb der Beratung, welches CMS sich für die Aufgabenstellung eignet. Ein CMS wie TYPO3 bietet die Möglichkeit, erst die notwendigen Bestandteile umzusetzen und den Webauftritt später auszubauen.

Struktur: Die Struktur einer Website wirkt sich auf die komfortable Benutzung aus. Hier liegt die Kunst darin, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Der Klickpfad bis zum Ziel sollte kurz sein, die Bedienung intuitiv.

Content: Die Struktur wird mit Inhalt gefüllt. Geeignete Bilder werden ausgewählt und suchmaschinenoptimierte Texte von der Webagentur erstellt.

SEO: Bei der Erstellung des Webauftrittes wird idealerweise die Suchmaschinenoptimierung mit berücksichtigt. Dies betrifft u.a. eine bedienerfreundliche Oberfläche, gut aufbereitete Texte und eine schnell ladende Seite. Auch Elemente, die für den Besucher der Website nicht sichtbar sind, haben für das SEO eine Bedeutung. Hierzu zählen beispielsweise die Metadaten.    

Zurück

weitere Fachbegriffe im Webdesign, die Sie auch interessieren könnten...

Hosting
Hostinganbieter stellen Webseiten zum Aufruf über das Internet bereit.
PageSpeed Insights
misst die Ladezeit einer Website
Quellcode
Informationen innerhalb der Programmierung von Webseiten zur Darstellung von Inhalten und Funktionen.
Google
Weltweit meistgenutzte Suchmaschine für das Internet
offpage SEO
Maßnahmen für die Suchmaschinenoptimierung, die außerhalb des eigenen Webauftritts stattfinden.

Erstcheck Webseite