Barrierefreie Websites

Mit digitaler Barrierefreiheit Mehrwerte schaffen

  • niemanden von der Nutzung ausschließen
  • höhere Reichweite im Internet erzielen
  • Inklusion als Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe
  • das eigene Image verbessern
  • gesetzliche Vorgaben an digitale Barrierefreiheit erfüllen

Jetzt unverbindliches Angebot anfordern

 

Wie geht das?

Bei barrierefrei denkt man zuerst an Menschen mit Einschränkungen, denen durch ein barrierefreies Webdesign der Besuch der Website ermöglicht wird. Wir begrüßen, dass der Gesetzgeber diesen Gedanken nachdrücklich verfolgt.

Die Barrierefreiheit betrifft alle Menschen. Deshalb ist Barrierefreiheit ein Thema für jeden Websiteinhaber, der mit seiner Website erfolgreich sein möchte.

Beispiele:

  • zu kleine Schriftart
    Das sollte man grundsätzlich vermeiden. Falls trotzdem viele Inhalte auf kleinem Raum untergebracht werden müssen, wählen wir eine Schriftart aus, die sich auch bei kleiner Schriftgröße noch gut lesen lässt und die für die Darstellung auf dem Monitor optimiert ist.
  • fehlende Bildbeschreibungen
    Bilder sollten mit einem Text ergänzt werden, der den Bildinhalt beschreibt. Die Beschreibung darf gern einen Mehrwert enthalten. Auf diese Weise kann jeder den Inhalt des Bildes erfassen. Die Bildbeschreibung hat noch einen zusätzlichen Vorteil: Die künstliche Intelligenz der Suchmaschine liest die Bildbeschreibung ebenfalls und kann den Inhalt des Bildes so besser zuordnen.
  • schlecht verständlicher Ton
    Manche Videos haben einen schlechten Ton. Um diese Barriere zu überwinden, wird das gesprochene Wort optional im Untertext des Videos eingeblendet.

Bei einem geschickten Umgang mit dem Medium werden Barrieren gleich im Webdesign vermieden oder technische Lösungen von der Plattform mit angeboten.

Tipp: Nutzen Sie bei Bildern, welche nicht als reine Gestaltungselemente dienen, Bildbeschreibungen (Alternativtexte für diese Bilder). Der Alternativtext erscheint, wenn sich die Computer-Maus über das Bild bewegt oder wird als Text ausgegeben, sollte das Bild mal nicht geladen werden können. Dieser Alternativtext sollte gegenüber dem Bild einen zusätzlichen Informationswert beinhalten. Stellen Sie sich vor, Sie können das Bild nicht sehen, und der Alternativtext erzählt Ihnen, was auf dem Bild zu sehen ist.
Beispiel für einen Alternativtext für ein Bild: (Das Bild zeigt einen Fuhrpark) Unsere Fahrzeuge haben die nötige Ausstattung an Bord, um Ihre Waschmaschine direkt bei Ihnen zuhause anzuschließen.
Der Alternativtext sollte kurz und sachlich sein, dabei darf gern ein Keyword in den Text mit einfließen.

Unsere Leistungen zur digitalen Barrierefreiheit

  • Check Websites
  • umfassende Beratung und initiale Anlayse
  • Überprüfung Ihrer Webseite nach Kriterien der BITV 2.0
  • Auswertung
  • Beseitigung von Barrieren auf Ihrer Webseiten

Jetzt Angebot für barrierefreie Website abfordern

unverbindlich keine versteckten Kosten

Von Beginn an barrierefrei planen

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um die Anforderungen an eine barrierefreie Website zu berücksichtigen?

Tatsächlich ist jede Phase der Entwicklung Ihres Webauftrittes ein geeigneter Zeitpunkt, um uns als Webagentur hinzuzuziehen. Wir haben bereits tiefere Erfahrungen in der Erstellung barrierefreier Webseiten und sind mit den Anforderungen der digitalen Barrierefreiheit vertraut. Wir begleiten Sie gern in allen Phasen der Entwicklung Ihrer barrierefreien Website.

  • Planungsphase
    In einem Workshop erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen die Inhalte, das Timing und sortieren die anstehenden Aufgaben. Das betrifft auch den Bereich Barrierefreiheit.
  • Budget
    Das barrierefreie Webdesign bedeutet etwas mehr Aufwand. Wir beziffern das in Euro.
  • Konzeptionsphase
    Wieviel Barrierefreiheit brauchen Sie individuell für Ihre Webseite? Wir beraten Sie, damit Ihre Website auch über die Barrierefreiheit Ihr Unternehmensziel unterstützt.
  • Struktur der Website
    Es gibt so viel zu sagen! Unter der Menge leidet aber die Übersicht. Wir helfen Ihnen, die wesentlichen Punkte herauszufiltern und übersichtlich in der Struktur unterzubringen.
  • Benutzerführung
    Das wird oft vernachlässigt. Meist wird eine Website nach Abteilungen und Sortimenten aufgebaut. Der Besucher hat aber ein spezielles Interesse. Er möchte mit wenigen Klicks zum Ziel gelangen. Wir entwickeln die Benutzerführung und setzen auch Mittel ein, um verirrte Besucher wieder auf den richtigen Pfad zu lenken.
  • Text
    Leichte Sprache ist für Menschen besser verständlich. Dabei werden Sätze mit einfachem Aufbau gewählt. Manchmal besteht die Kunst auch darin, komplizierte Inhalte verständlich zu erklären.     
  • Zwischentests
    Die Webseite wird von uns getestet, während sie entsteht. So lassen sich bereits während der Programmierung Mängel erkennen und ausbessern.
  • Abschlusstest: Überprüfung nach BITV
    Das ist die Abschlussprüfung. Hier wird ein Zeugnis ausgestellt. Wenn Sie das erhalten, können Sie es stolz auf Ihrer Website zusammen mit dem Prüfbericht hinterlegen.
  • Ihre Website ist bereits fertig?
    Auch bei fertigen Webseiten kann die Barrierefreiheit optimiert werden. Um das seriös zu beurteilen, würden wir uns das genauer ansehen.

Nehmen Sie uns rechtzeitig für die Beratung, Konzeption und Umsetzung mit hinzu. Wir bieten Ihnen ein barrierefreies Webdesign, das zu Ihrem Unternehmen passt.

Kostenfreies & unverbindliches Angebot anfordern

Website
Datenschutzerklärung *

kostenlos & unverbindlich    Übertragung verschlüsselt

Barrierefreiheit lohnt sich

Barrierefreie Websites sind ein Gewinn für alle Menschen

öffentliche Stellen

Für öffentliche Stellen sind die Auflagen laut Gesetzgeber bereits verbindlich.

Öffentlich zugängliche Websites und mobile Anwendungen müssen bereits seit mehreren Jahren barrierefrei gestaltet sein.

Bundesbehörden unterliegen bereits seit 2016 der Pflicht zur barrierefreien Gestaltung von Internetseiten und mobilen Anwendungen.

Unternehmen und Freiberufler

Barrierefreiheit bedeutet gleichzeitig eine verbesserte Benutzererfahrung.

Menschen mit Einschränkungen möchten ebenfalls konsumieren und sind für Unternehmen gleichermaßen interessant.

Die Barrierefreiheit stellt ein Qualitätsmerkmal im Wettbewerb um die Kunden dar.

Verbände und Vereine

Personen mit Behinderungen möchten innerhalb ihrer Möglichkeiten ebenfalls am öffentlichen Leben teilnehmen.

Vereine haben teilweise Nachwuchsprobleme. Die Barrierefreiheit schafft Zugang für einen erweiterten Personenkreis.

Für sozial engagierte Vereine ist eine barrierefreie Website ein positives Signal innerhalb der Gemeinde.

Barrierefreiheit nachrüsten

Schritt für Schritt zur barrierefreien Webseite

Ihnen gefällt das Design Ihrer Webseite? Der Auftritt soll nicht vollständig überarbeitet werden, weil die Seiten erst vor kurzem neu gestaltet wurden?

Dennoch müssen Sie nicht auf Barrierefreiheit verzichten! Wir minimieren Barrieren auf Ihrer Webseite, ohne das Design von Grund auf zu ändern. Wenn Sie über wenig finanzielle Mittel verfügen, können wir Ihre Webseite auch schrittweise barrierefrei überarbeiten. Nutzen Sie Fördermöglichkeiten für die Umsetzung zur digitalen Barrierefreiheit.

Mit Barrierefreit Marketingziele erreichen

Wieviel Barrierefreiheit braucht man aus Marketing-Sicht?

Was ist das richtige Ausmaß für Website-Betreiber, die nicht durch das Gesetz verpflichtet sind, eine barrierefreie Website anzubieten? Hierzu gibt es einige Gesichtspunkte. Abschließend sagen wir Ihnen, wie wir als FIZ soft damit umgehen.

  • Vertriebsziel der Website
    Entscheidend ist, welches Ziel Sie mit Ihrer Website verfolgen. Haben Sie einen Web-Shop und verkaufen ein wesentliches Volumen online, lohnt sich die Barrierefreiheit sicherlich.
  • Budget
    Wenn das Budget knapp ist, konzentrieren wir uns auf diejenigen Bereiche der Barrierefreiheit, die sich mit kleinem Aufwand umsetzen lassen.
  • Zeitaufwand
    Die Barrierefreiheit in einem wesentlichen Ausmaß mit zu berücksichtigen, dauert etwas länger in der Programmierung. Das ist aber kein dramatischer Unterschied.
  • Interner Abwicklungsaufwand
    Da können wir Sie beruhigen. Falls Sie sich wenig in die Gestaltung der Webseiten einbringen möchten, ist das für uns OK. Sie geben uns freie Hand und wir präsentieren Ihnen das Ergebnis.

So beraten wir Sie: Wir haben da eine klare Philosophie. Wir machen zuerst das, was am dringendsten ist. Das bedeutet, Sie müssen bei Ihrer Website nicht sofort das komplette Paket an Barrierefreiheit umsetzen. Wir bevorzugen TYPO3, es eignet sich hervorragend dafür, klein zu beginnen und später weitere Bausteine anzufügen.

Jetzt unverbindliches Angebot anfordern

Förderungen Barrierefreiheit

Fördermöglichkeiten für digitale Barrierefreiheit nutzen

Nutzen Sie unsere Erfahrungen für Ihr Projekt!

Gern unterstützen wir Sie beim Erreichen der digitalen Barrierefreiheit.

  • Wir helfen Ihnen bei der Suche nach passenden Fördermöglichkeiten.
  • Wir unterstützung Sie bei der Beantragung von Fördermitteln.
  • Wir begleitung Sie im Antragsverfahren und bei der Abrechnung von Fördermitteln.

Dieser Ansatz bezieht sich nicht allein auf Personen mit Einschränkungen, sondern betrifft alle Menschen. Software-Anwendungen und Webseiten sollen nach diesem Gedanken für alle Menschen zugänglich und uneingeschränkt nutzbar sein.

Die Barrierefreiheit einer Webseite sollte bereits zu Anfang der Planung mit einbezogen werden. Dafür haben wir oben eine Checkliste erarbeitet.

Wenn Sie die digitale Barrierefreiheit möglichst früh in die Planung Ihrer Webseite einbeziehen, kann dies ggf. Entwicklungskosten sparen und auch zu einer einfacheren Struktur, optimierten Benutzerführung und besseren Benutzererfahrung führen. Grundsätzlich ist die digitale Barrierefreiheit empfehlenswert und in jeder Entwicklungsphase Ihrer Webseite umsetzbar.

Webseiten, Onepager und Landingages planen, strukturieren und Ziele definieren

Mythen zur Barrierefreiheit von Webseiten

Was ist dran an den Mythen zur Barrierefreiheit? Lediglich die Pflicht gegenüber dem Gesetz oder beinhaltet ein barrierefreies Webdesign auch Chancen?

Fördermöglichkeiten digitale Barrierefreiheit

Ankündigung auf Überprüfung der Barrierefreiheit

Wie Sie mit einer Ankündigung auf Überprüfung auf Barrierefreiheit umgehen und welche Maßnahmen zu treffen sind.

Fördermöglichkeiten digitale Barrierefreiheit

Barrierefreies Webdesign, Chance für alle Websites

Was ist das, wer braucht es, welchen Nutzen bringt es dem Website-Inhaber?

Einstieg in die Thematik, um Konformität zu den Webstandards der digitalen…

Erstcheck Webseite